Boah, was für ein Nordseewetter! Gute fünf Windstärken sorgen für die perfekte Brandung – zum Baden gibt’s keine schönere. Sylt pur!
Heute (sehr) früh erlebe ich ebenfalls Sylt-Momente der Extraklasse. Im ersten Sonnenlicht beginnt die blühende Heide wahrhaft zu leuchten…:
Etwas später, am Wattufer, lege ich eine weitere Gedenkpause ein für dieses kaum zu toppende Farbenmeer:
Der Südwestwind brist bald mächtig auf, aber die Möwen wissen, wo sie ihren Schlaf in Ruhe beenden können, ohne umgeblasen zu werden:
Zurück in der „Inselmetropole“ Westerland bin ich ganz froh, dass ich keine Brötchen zum Frühstück kaufen muss, mal unter uns gesagt:
Und das nachmittägliche Schwimmvergnügen endet in einem Rettungsschwimmer-Einsatz, denn ein Badender hat sich zu weit ins Meer hinein getraut und befindet sich schon locker 100 Meter vom Strand entfernt, als einer der „Senior“- Rettungsschwimmer ins Meer hechtet und ihn nach langen Minuten an den Strand zurückholt – im Foto kurz vor der erfolgreichen Rettung:
Mindestens 200 Badegäste beobachten die Szene und danken mit lautem Applaus für die gelungene Parade, die bei DEN Bedingungen schon eine echte Leistung ist.
Lieber Hans,
Danke für die Info „einer der „Senior“- Rettungsschwimmer ins Meer hechtet und ihn nach langen Minuten an den Strand zurückholt“, ich bin zum Glück immer recht vorsichtig, dass will ich auch beibehalten! In den Medien konnte man jedoch auch leider lesen, dass es einen Tag vorher nicht so gut ausgegangen ist. Also seid vorsichtig und weniger übermütig!
Liebe Grüße
Frank
PS: der Countdown läuft, noch 13 Tage….
PS2: nach dem die Schlüsselübergabe zur Wiedereröffnung des Restaurant Badezeit ja schon am 30.07. erfolgte, bin ich gespannt, wann es denn tatsächlich öffnet, oder hast Du oder die anderen Blogleser bereits „offen“ zu vermelden?
Hallo Hans
Der schmale offizielle !! Strandübergang ist m.E der Weg bei der Zauberbude im Süden Westerlands.
beste Grüße von dem Nestflüchter Hartwig
Leider daneben, lieber Hartwig. Nach längerem Grübeln muss ich auch zugeben, dass die Bezeichnung „offiziell“ ggf. etwas hochgegriffen ist. Sagen wir mal besser „geduldet“…