Wenn ich mich recht entsinne, begann dieser Blog am 21. Februar 2017, mit dem Biikebrennen. Und er war auf EIN Jahr angesetzt, deshalb der Name ‚365 Tage Sylt‘. Nun geht’s bereits ins achte Jahr… und wieder wird gebaggert, hier am Westerländer Biikehaufen:
Die kalten Tage mit teilweise fast südländischen Lichtverhältnissen…:
… enden dagegen – mit einem Temperaturanstieg von fast 15 Grad bis zum morgigen Tag. Am Strand liegen noch die gefrorenen „Sandbretter“, von der nächtlichen Flut unterminiert und abgeschuppt:
Einige zeigen noch die bei auflaufendem Wasser typischen Luftlöcher. Hach… Heimat:
Morgen gehts auf die an diesem Tag obligate Biike-Tour. Mal sehen, wieviele ich schaffe…
Das klingt gut lieber Hans, drücke Dir die Daumen das wir viele Eindrücke bekommen, wir werden in Wenningstedt starten, freuen uns sehr, Thomas hat „ÜÜs Sölring Lön“ inzwischen auswendig drauf, mal schauen ich werde es filmen
Liebe Grüße an Dich und die anderen Blogleser am Jubiläumstag und mach bitte bitte weiter!
Frank
Moin Frank, wie schön, dass Thomas derartige Fortschritte gemacht hat. Ich las/hörte/erfuhr, dass Tourismus-Chef Peter Douven Ehren-Gästekarten an diejenigen Enthusiasten ausgibt, die ihm und der ISTS-Belegschaft „Üüs Söl‘ring Lönn‘ vorträllern – ohne Spickzettel allerdings. Das wär’s doch!
Moin Hans,
wie wunderbar, dass es deinen Blog nicht nur 365 Tage gab, sondern bis heute.
Wir Leser bekommen dadurch aktuelle Informationen über SYLT und in den Genuss deiner einzigartigen Fotos von der Insel !!!
Hans, durch deine unbändige Reiselust
-kreuz und quer- durch Europa, erhalten wir obendrein immer interessante, spannende Reiseberichte und kurzweilige Geschichten über Land und Leute.
Ein herzliches Dankeschön für den tollen Blog
Liebe Karin, Du erinnerst mich dran, dass ich meine diesjährigen Reisepläne endlich einmal konkretisieren sollte… nun aber erstmal die Biike – danach sehen wir weiter. 😉