… lädt zu ihrem 20-jährigen Bestehen ein. Und zwar mit einer „Kabinett-Ausstellung“ namens ˋMEERESLEUCHTENˋ in den Räumen des Keitumer Sylt Museums (ehemals Sylter Heimatmuseum) mit Bildern aus eigenen Beständen. Frei nach dem Motto „Jeder kennt Jeden“ strömen mehrere Hände voll an kunstinteressierten Insulanern zusammen…:
… staunen über die von einem Architekten entworfenen Bauzeichnungen des einst projektierten Museums, das auf dem Freigelände des ehemaligen Keitumer Schwimmbades errichtet werden sollte…:
… oder lauschen den Worten mehrerer Redner, hier Maren Jessen von der Söl‘ring Foriining…:
… denen das allgemeine Bedauern zu entnehmen ist, dass es niemals zum Bau dieses Museums kam. Aus welchen Gründen auch immer. 😉
Was ich auch sehr schade finde. Nun steht Sylt diesbezüglich im Kunst-Schatten der Nachbarinsel Föhr, wo das MdWK (Museum der Westküste) in Alkersum mit hochkarätigen und ideenreichen Ausstellungen der großen, von viel mehr bekannten Künstlern besuchten Insel Sylt, die Hacken zeigt.
Nun bietet Kunsthistoriker Alexander Römer von der Söl’ring Foriining der Sylter Kunstmuseums Stiftung diese Ausstellungsmöglichkeit sozusagen als Handreichung an, sich in Zukunft gemeinsam(!) für die Zurschaustellung der auf Sylt entstandenen Kunstwerke einzusetzen. Egal ob von Sylter oder auswärtigen Künstlern übrigens. DAS ist doch mal ein guter Vorschlag für einen Neuanfang der Kunstmuseums-Idee.
Bei einem anschließenden, informellen Anstoßen in den Museumsräumen taucht auch der bekannte Malermeister und Kunstsachverständige Lars W. auf, der der zunehmend vergnüglichen Runde manch‘ Anekdote aus der Welt des Sylter Kunstschaffens zu vermitteln weiß: